• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • JoomlaWorks Simple Image Rotator
  • JoomlaWorks Simple Image Rotator
  • JoomlaWorks Simple Image Rotator
  • JoomlaWorks Simple Image Rotator
  • JoomlaWorks Simple Image Rotator
  • JoomlaWorks Simple Image Rotator
  • JoomlaWorks Simple Image Rotator
  • JoomlaWorks Simple Image Rotator

Search

  • Home
  • Kircheheute aktuelle Woche mit Mantelteil und Pfarreien (link)
  • Gottesdienst
    • ökumenische Gottesdienste
  • Familien-Gottesdienst
  • Ökumene
  • Ministranten
  • Philippinische Gemeinschaft
  • Polnische Kaplanei
  • Slowakische Gemeinschaft
  • Eintritt/Wiedereintritt
  • Taufe
  • Erstkommunion
  • Firmung und firmPLUS+
  • Im Todesfall
  • Benevolat
  • Vereine/Gruppierungen
    • Atemgymnastik
    • Besuche für Betagte
    • Clairon-Garde Basel
    • Frauengemeinschaft
    • Jassen
    • Käffeli Allerheiligen
    • Kinderartikelbörse
    • Singkreis Allerheiligen
    • Suppentag
    • SVKT Turnerinnen Allerheiligen
    • Vinzenz-Konferenz
    • Zumba
  • Über uns - Kontakt
    • Lageplan
    • Gemeinwesen und Sozialdienst
    • Kunstwerke
  • Raumvermietung
  • Unsere Glocken
  • Links

Willkommen auf der Webseite der Pfarrei Allerheiligen Basel

 

Unsere Postanschrift lautet:
Pfarrei Allerheiligen
Neubadstrasse 95
4054 Basel
(Tram Nr. 8, Haltestelle Laupenring)

 

Kontakte

 

Pfarreiheim: Laupenring 40
(Ecke Laupenring/Neubadstrasse)

Lageplan

 

aktuelles

 


 

aktuelle Woche >> KIRCHEheute

 


 

Veranstaltungskalender >>>

 


 

Karwoche und Ostern 2023

Gottesdienste in Allerheiligen und St. Marien >>>

 


 

Krankensalbung in Pflegezentren und Spitälern >>>

 


 

Kindernachmittag >>>

Basteln und Gestalten zum Muttertag

Sonntag, 30. April, 10 Uhr

 



Gesamterneuerungswahlen 7. Mai 2023

 

Gesamtliste der Wahlvorschläge >>>

 

Die Mitglieder der Pfarrgemeinden Allerheiligen, St. Anton, St. Franziskus, St. Marien, Sacré-Coeur und San Pio X erhalten hinsichtlich der Synode keine Wahlunterlagen. Dort finden stille Wahlen statt, da nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen wurden, als
jeweils Sitze zu besetzen sind.

 

Pfarrgemeinde Allerheiligen, 3 Synodale
Gemäss Art. 14 der Wahl- und Abstimmungsordnung der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt (nachfolgend Wahlordnung) findet für die Wahl von 3 Synodalen der Pfarrgemeinde Allerheiligen eine stille Wahl statt, da nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen wurden, als Sitze zu besetzen sind.
Brunner, Markus, 1958, Schreinermeister, bisher
Grabowski, Anna, 1984, Unternehmerin
Hunziker-Schmid, Ruth, 1960, Sekretärin, bisher


Die Mitglieder der Pfarrgemeinden Allerheiligen, St. Anton, St. Clara, St. Franziskus, St.Marien, Sacré-Coeur und San Pio X erhalten hinsichtlich der Pfarreiräte keine Wahlunterlagen. Dort finden stille Wahlen statt, da nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen wurden, als jeweils Sitze zu besetzen sind.

 

Pfarrgemeinde Allerheiligen, 7 Pfarreiräte
Gemäss Art. 14 der Wahlordnung der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt findet für die Wahl von 7 Pfarreiräten der Pfarrgemeinde Allerheiligen eine stille Wahl statt, da nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen wurden, als Sitze zu besetzen sind.
Brunner, Markus, 1958, Schreinermeister
Donatz-Cano, Fanny Elizabeth, 1960, Kaufmännische Angestellte und Pflegerin
Grabowski, Anna, 1984, Unternehmerin
Mendelin, Marianne, 1953, Sachbearbeiterin / Rentnerin, bisher
Valiyaveettil, Paul, 1956, IT

 


 

Fronleichnamsprozession im Pastoralraum

Sonntag, 11. Juni 2023

13.30 Uhr Prozessionsstart bei der St. Clara-Kirche. Station Marktplatz. Abschluss um ca. 15.00 Uhr in St. Marien.

 


 

Fronleichnamsprozessionen in Basel vom 19. Juni 2022 

https://www.youtube.com/watch?v=sNzwpybQCFU

 


 

Pfarreigeschichte - Auf einen Blick

Vorgeschichte

  • 1934 Am 21. Oktober fand der erste Sonntagsgottesdienst im Saal des Gasthofs Neubad statt, zur Entlastung der Pfarrei St. Marien und zur Verkürzung des Kirchweges.
  • 1936 Im März wurde der Bauplatz für die Kirche gekauft und mit der Sammeltätigkeit für die Finanzierung begonnen.
  • 1946 Anton Benz, Vikar zu St. Clara, wurde am 22. September zum Seelsorger des Neubadquartiers ernannt.
  • 1948 Die Generalversammlung der RKG (Römisch-katholische Gemeinde; heute RKK) beschliesst am 20. Mai den Bau einer Kirche im Neubad.
  • 1950 1. Spatenstich am 15. April, Grundsteinlegung am 25. Juni

Pfarreigeschichte

Daten der Allerheiligenkirche und des Pfarreiheimes

  • 1951 Weihe der Kirche am 7. Oktober, sowie beginn der Amtszeit von Pfr. Anton Benz, die bis zum 31. Oktober 1976 dauert
  • 1952 Ab September Beicht- und Predigtaushilfe durch die Patres Kapuziner von Dornach
  • 1952 Weihnachten mit Krippe von Alois Josef Michael Grossert, noch ohne Könige
  • 1954 Glasfenster Manessier und Taufstein Arp
  • 1959 Muttergottesstatue Schilling (Maria von der ehiligen Dreifaltigkeit)
  • 18. Oktober 1964 Schlüsselübergabe/Einweihung Pfarreiheim, am folgenden Wochenende erstmals Pfrreifest in den neuen Räumen
  • 1970 Am 24./25. Januar erste Pfarreiratswahlen
  • 1973 erstmals Suppentage
  • 21. Juni 1975 Aufzug der vier Glocken
  • 1977 Im Juni beginnt die Amtszeit von Pfr. Paul Peyer, die bis zum 15. Februar 1998 dauert
  • 24./25. September 1977 Weihe der Orgel
  • 1980er Jahre etappenweise Neueinrichtung des Chorraumes
  • 1984 Marmorkreuz über dem Ambo, beides von Piero Selmoni
  • 1988 Tabernakel von Alexander Schaffner
  • 1991 Am 18. Juli wird das Relief über dem Kircheneingang von Ludwig Stocker eingeweiht
  • 1991 Renovation des Turmes
  • 1993 Das traditionelle Pfarreizmorge wird zum Brunch umgewandelt
  • 1994 ehemaliger Zugang von der Kirche zum Pfarreiheim wurde mit einer weissen Marmorplatte verschlossen
  • 1996 in die kantonale Liste denkmalgeschützter Objekte aufgenommen
  • 1997 Gesamtsanierung der Kirche, des Innern und teilweise der Aussenhülle
 


 

 






Rechtlicher Hinweis

Wir bieten Links zu Seiten von Dritten an, die von Interesse für unsere Leser sein könnten. Die Kirche Allerheiligen hat keine Kontrolle über den Inhalt oder die Zugänglichkeit des Inhaltes von diesen Seiten und ist für die Richtlinien oder Praktiken von Dritten nicht verantwortlich.

Copyright

© & ® by Allerheiligen Basel







Close

REGISTER_REQUIRED

Close